Artemisia Wilder Wermut

einfach göttlich
Unser Wermut ist einzigartig und unverkennbar. Im Geschmack wirklich bitter und nicht süss und nur sparsam mit zusätzlichen Gewürzen aromatisiert.
Mit wild gesammeltem Wermut aus dem Unterengadin - der WILDE WERMUT FURZTROCKEN!
Zitrusfruchtig, spritzig mit einem Hauch von Pfefferschärfe. Ein göttlicher Apéro – alleine oder in gemischter Begleitung.
Aktuell ist unser Wermut an folgenden Verkaufspunkten zu haben:
J.B. Labat Spirituosen Zürich*
Maria Bühler Weinhandlung Zürich*
DE TAPAS - Bar - Bodega - Comestibles Winterthur
Vermuteria.ch*
Sennerei Splügen GR
Molkerei Thusis GR
Alpätraum Davos Dorf GR
Berghaus Splügenpass GR
Delea Losone TI*
*online bestellbar



Mythos
Der Name Artemisia geht auf die griechische Göttin Artemis zurück. Sie ist die Göttin der Jagd, des Waldes und des Mondes. Als Tochter von Zeus und Leto spielte sie eine entscheidende Rolle in vielen antiken Geschichten. Artemis wird oft mit einem Bogen und Pfeilen dargestellt. Ihr Name ist eng mit Natur und Wildnis verbunden, und ihre Kultverehrung erstreckte sich über verschiedene antike Kulturen.
Diana, die römische Entsprechung zur griechischen Artemis, galt als Beschützerin wilder Tiere und der Frauen bei der Geburt. Die Mythologie besagt zudem, dass Diana bei einem Bade mit ihren Nymphen in einer Waldquelle vom Jäger Aktaion beobachtet worden sei, worauf sie ihn in einen Hirsch verwandelt, der anschliessend von seinen eigenen Hunden zerfleischt wird.

Kein Mythos
In unserem Wermut steckt viel Handarbeit. Das Wermutkraut pflücken wir im Unterengadin, wo er wild auf Trockenwiesen des Biohofs Chavalatsch wächst. Für unsere Ernte haben wir eine Bewilligung mit Auflagen, um Nachhaltigkeit und Biodiversität der Trockenwiesen zu garantieren. Sorgfältig gebündelt, werden die Pflanzen an der Engadiner Luft getrocknet, bevor sie von Hand geschnitten und eingelegt werden.
Unsere Etiketten-Sujet hat Piär von Hand aus Linol geschnitten und alle Etiketten sind von ihm gedruckt worden. Natürlich werden alle Flaschen auch von Hand abgefüllt, verschlossen und etikettiert.



über uns
Wir, sind Piär und Andreas. Künstler in allen Lebenslagen. Buchbinder und Soziologen, Denker und Arbeiter. Leidenschaftliche Köche mit grosser Experimentierfreude.
Während zehn Jahren haben wir die Gäste im Berghaus Splügenpass beglückt, verwöhnt und manchmal auch etwas irritiert.
Wir, sind auch Felicitas. Passionierte Gastgeberin, erste Kritikerin und Wermut-Erntehelferin.
​